Wann muss man ein Auto ummelden?

Bei Umzug oder Halterwechsel müssen Sie Ihr Fahrzeug ummelden. Die Ummeldung ist gesetzlich verpflichtend.

In diesem Ratgeber erfahren Sie alles Wissenswerte über die Auto-Ummeldung – und auch, wie sich die Ummeldung Ihres Pkw auf Ihre Kfz-Versicherung auswirkt.

Auf einen Blick

  • Bei Wechsel des Halters muss der neue Halter das Auto auf sich anmelden
  • Bei Wohnortwechsel ist die Zulassungsstelle des neuen Wohnorts zuständig
  • Einen Wohnortwechsel müssen Sie der Zulassungsstelle mitteilen.

Auto auf neuen Halter ummelden

Die Ummeldung erfolgt durch den neuen Fahrzeuhalter. Zuständig ist die Zulassungsstelle am Wohnort des neuen Halters. Dafür wird eine eVB-Nummer benötigt.

Wo kann man sein Auto ummelden?

Sie müssen Ihr Fahrzeug in der Kommune an- bzw. ummelden, in der Sie auch mit Ihrem Hauptwohnsitz gemeldet sind. Bei einem Umzug ist also die Zulassungsstelle der neuen Gemeinde zuständig.

Kfz vor Ort ummelden

Sie können einerseits für die Auto-Ummeldung einen Termin in der örtlichen Kfz-Zulassungsstelle bzw. Kfz-Behörde vereinbaren. Ist kein zeitnaher Termin verfügbar, wirkt sich das nicht negativ auf die Nichteinhaltung der dort geltenden Meldefrist aus, da Sie schließlich Ihrer Pflicht der Meldung nachweislich rechtzeitig nachkommen wollten.

Auto online ummelden

Alternativ können Sie in vielen Gemeinden Ihre Kfz-Ummeldung mittlerweile auch online durchführen – über das Online-Portal der dortigen Zulassungsstelle. Dafür benötigen Sie einen elektronischen Personalausweis. Die Kosten für die Online-Ummeldung des Autos sind ggf. etwas höher als bei der Auto-Ummeldung vor Ort.

Wissenswertes zur Autoummeldung

Wenn Sie Ihren Pkw ummelden möchten, sind auch Informationen zu den damit verbundenen Kosten, zu den benötigten Unterlagen und zu ggf. befugten Personen von Bedeutung.

Kosten für das Ummelden eines Autos

Es ist nicht bundes- oder landesweit einheitlich geregelt, wie hoch die Kosten für das Ummelden eines Autos sind. Unter Betrachtung der hierzulande im Durchschnitt erhobenen Gebühren sollten Sie für das Ummelden eines Autos mit folgenden Kosten rechnen:

  • Ummeldung ohne Halterwechsel: etwa 26,00 €
  • Ummeldung mit Halterwechsel: etwa 29,00 €

Wichtig: Bei nicht rechtzeitiger Ummeldung im Rahmen der kommunal geltenden Frist droht ein Bußgeld von bis zu 40,00 €.

Benötigte Unterlagen für das Ummelden eines Autos

Um Ihr Auto umschreiben lassen zu können, müssen Sie einige Unterlagen vorweisen. Wenn Sie Ihr Kennzeichen nach der Ummeldung behalten möchten, benötigt die Zulassungsstelle folgende Unterlagen:

Bei einer Ummeldung mit Kennzeichenwechsel möchte die Behörde zusätzlich noch Folgendes ausgehändigt bekommen bzw. erfahren:

  • unterschriebenes SEPA-Lastschriftmandat für die Begleichung der Kfz-Steuer
  • bisherige Kennzeichen

Noch einfacher geht die Kfz-Ummeldung, wenn Sie lediglich innerhalb desselben Zulassungsbezirks umgezogen sind. Dann genügen folgende Unterlagen zum Ummelden Ihres Autos:

  • Personalausweis oder Reisepass (mit Meldebescheinigung)
  • Zulassungsbescheinigung Teil 1 (bzw. den alten Fahrzeugschein)
  • Zulassungsbescheinigung Teil 2 (bzw. den alten Fahrzeugbrief)

Wer kann ein Kfz ummelden?

In Deutschland hat das Ummelden eines Kfz grundsätzlich durch den (zukünftigen) Fahrzeughalter zu erfolgen. Allerdings können Sie als Halter auch einen Bevollmächtigten benennen, welcher die Auto-Ummeldung für Sie übernimmt.

Der Bevollmächtigte muss folgende Unterlagen vorweisen:

  • benötigte Dokumente für die Ummeldung wie oben angegeben (vom Halter unterschrieben)
  • Vollmacht (formloses Schreiben, das die Vertretung bei der Ummeldung autorisiert)
  • Personalausweis oder Reisepass des Bevollmächtigten
  • Kopie von Personalausweis oder Reisepass (und Meldebescheinigung) des Halters

Info: Eine Vollmacht muss Namen, Geburtsdaten, Anschriften und Unterschriften von Vollmachtgeber sowie Vollmachtnehmer enthalten.

Was passiert mit dem Kennzeichen bei der Pkw-Ummeldung?

Bei der Fahrzeugummeldung können Sie unter Umständen Ihr altes Kennzeichen weiterhin verwenden, wenn Sie dies wünschen.

  • Umzug im selben Zulassungsbezirk: Sie können Ihr altes Kennzeichen behalten, sofern das Ortskürzel auch zum neuen Hauptwohnsitz passt.
  • Umzug in anderen Zulassungsbezirk: Seit 2015 ist es auch in dem Fall möglich, das alte Kennzeichen beizubehalten. Bei einer weiteren Auto-Ummeldung innerhalb dieses Bezirks wird dann allerdings ein neues Kennzeichen mit dem passenden Ortskürzel fällig.
  • Halterwechsel: Das alte Kennzeichen kann der Neubesitzer eines umzumeldenden Pkw dann weiterverwenden, wenn das Fahrzeug im selben Zulassungsbezirk verbleibt.

Welche Auswirkungen kann eine Auto-Ummeldung auf die Kfz-Versicherung haben?

Durch die Ummeldung kann sich der Versicherungsbeitrag ändern. Nach der Ummeldung werden wir automatisch von der Zulassungsbehörde informiert.

Wir erstellen dann einen aktuellen Versicherungsschein mit dem neuen Beitrag.

Info: Wegen einer Ummeldung haben Sie kein Sonderkündigungsrecht.

Ihre HUK24 Vorteile
Icon Handy
Digital.

Erledigen Sie alle Versicherungsangelegenheiten in wenigen Minuten einfach online.

Digital.

Die HUK24 bietet ihren Kunden vom ersten Kontaktpunkt über den Vertragsabschluss bis hin zur Vertragsverwaltung und Schadenmeldung komplett digitale Prozesse, sodass Sie in einer ruhigen Minute alles bequem und ohne Stress von Zuhause aus erledigen können.

Icon Häkchen
Einfach.

Versicherungen abzuschließen sollte so einfach sein wie eine Pizza zu bestellen.

Einfach.

Wir achten bei allen Services stets auf eine einfach verständliche, transparente und benutzerfreundliche Handhabung.

Sparschwein
Günstiger.

Unsere niedrigen Preise ermöglichen wir durch Online-Verwaltung und generell effiziente, kostengünstige Prozesse.

Günstiger.

Und: Die günstigen Tarife der HUK24 gibt es nur bei HUK24 direkt. So werden teure Provisionen durch Vergleichsportale oder Makler vermieden. Diesen Preisvorteil geben wir an unsere Kunden weiter.