Haus- und Grundbesitzer­haftpflicht

  • Bereits ab 38 € im Jahr
  • 15 Millionen Euro Sicherheit
  • Abwehr unberechtigter Schadenersatz-Forderungen
Bereits ab 38 € im Jahr

Praxisbeispiel: 38 € im Jahr für eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung für ein Ein- oder Zweifamilienhaus

Leistungen der Haus- und Grundbesitzer­haftpflicht

Wenn ein Passant stürzt, weil Sie keinen Schnee geräumt haben oder ein Dachziegel auf ein geparktes Auto fällt, haften Sie als Hauseigentümer oder Grundstücksbesitzer dafür. Unsere Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht schützt Sie vor den finanziellen Folgen.

Checkmark
15 Millionen Euro

Nachhaltige Sicherheit

15 Millionen Euro

Die Versicherungssumme von 15 Mio. € schützt Sie vor Schadenersatzansprüchen mit existenziellen Folgen. Die Versicherungssumme gilt für Personen-, Sach- und Vermögensschäden.

Checkmark
Abwehr unberechtigter Schadenersatzforderungen

Unterstützung auch vor Gericht

Abwehr unberechtigter Schadenersatzforderungen

Im Schadenfall prüfen wir, ob und in welcher Höhe Schadenersatzpflicht besteht. Berechtigte Ansprüche auf Schadenersatz begleichen wir – unberechtigte Forderungen wehren wir auf unsere Kosten für Sie ab. Notfalls auch vor Gericht.

Checkmark
Umweltschaden-Schutz

Inklusive Gewässerschäden

Umweltschaden-Schutz

Umweltschäden sind abgesichert – auch Gewässerschäden in Seen, Flüssen oder im Grundwasser.

Beispiel: Die Photovoltaikanlage fängt Feuer. Mit dem Löschwasser gelangen giftige Stoffe von den Solarmodulen in das Grundwasser und in einen nahegelegenen Bach: Dort verenden Forellen. Wir ersetzen die Kosten für die Bachsanierung und die Wiederansiedelung von Bachforellen.

Checkmark
Geothermie- und Solaranlagen-Schutz

Auf Ihrem Grundstück

Geothermie- und Solaranlagen-Schutz

Versichert sind Haftpflichtschäden durch den Betrieb von Geothermie-Kraftwerken, thermischen und photovoltaischen Solaranlagen, die Sie auf Ihrem Grundstück betreiben.

Die Anlagen sind versichert, wenn

  • sie Ihnen oder Ihrem Ehepartner gehören.
  • Sie oder Ihr Ehepartner nur die Energieerzeugung auf Ihrem Grundstück gewerblich ausüben und keine andere gewerbliche Tätigkeit.
  • die Solaranlage auf dem Boden installiert und die Gesamtfläche der Kollektoren/Module dort maximal 200 qm beträgt Inst die Anlage an einem Gebäude installiert, ist die Gesamtfläche nicht begrenzt.
  • bei einem Blockheizkraftwerk die elektrische Leistung bis 50 kW erzeugt wird.
  • bei einer Windkraftanlage die Höhe bis zu 10 Meter sowie die Gesamtleistung bis zu 15 kW-peak beträgt.
  • bei einer Wasserkraftanlage die Gesamtleistung bis zu 15 kW-Peak beträgt.
Checkmark
Öltank- und Flüssiggastank-Schutz
Öltank- und Flüssiggastank-Schutz

Schäden durch den Betrieb von Öltanks und Flüssiggastanks sind mitversichert – etwa wenn Heizöl in das Grundwasser ausläuft oder Gas aus dem Heiztank austritt und explodiert.

Checkmark
Absicherung bei Umbauten

Bis 150.000 Euro

Absicherung bei Umbauten

Haftpflichtschäden im Rahmen von Anbauten, Umbauten, Renovierungen und Sanierungen am Haus und auf Ihrem Grundstück sind bis 150.000 Euro versichert.

In diesen Fällen greift Ihre Haus- und Grundbesitzer­haftpflicht

An einem Haus gibt es viel zu tun. Doch Sie können Ihre Augen nicht überall haben. Schnell ist etwas passiert – und ein Passant oder ein Besucher verletzt sich. Wenn Sie als Hauseigentümer dafür haften, springt unsere Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung für Sie ein.

Schild mit einem Plus
Ein Besucher fällt

weil der Eingang schlecht beleuchtet ist.

Ein Besucher fällt

Unsere Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht bezahlt den Arzt, begleicht das Schmerzensgeld und ersetzt den Verdienstausfall.

Schild mit einem Plus
Ein Passant stürzt

weil Sie den Schnee nicht vom Gehweg geräumt haben.

Ein Passant stürzt

Unsere Hausbesitzerhaftpflicht ersetzt die Krankenhauskosten und bezahlt das Schmerzensgeld und Verdienstausfall.

Schild mit einem Plus
Ein Dachziegel löst sich

und fällt auf ein fremdes Auto.

Ein Dachziegel löst sich

Unsere Hausbesitzerhaftpflicht bezahlt die Reparaturkosten am Auto.

Schild mit einem Plus
Das Treppengeländer gibt plötzlich nach

und ein Besucher stürzt.

Das Treppengeländer gibt plötzlich nach

Unsere Hausbesitzerhaftpflicht erstattet die Krankenhauskosten und bezahlt das Schmerzensgeld und Verdienstausfall.

Schild mit einem Plus
Öl sickert aus dem Heizöltank

und dringt bis ins Grundwasser ein.

Öl sickert aus dem Heizöltank

Unsere Hausbesitzerhaftpflicht übernimmt die Kosten für die Beseitigung der Umweltschäden im Boden, im Grundwasser und an Ihrem Haus – bis zu 15 Millionen Euro.

Fragen rund um die Haus- und Grundbesitzer­haftpflicht

Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung ist ein „Muss“ für:

  • Eigentümer von Mehrfamilienhäusern
  • Vermieter von Einfamilienhäusern
  • Eigentümer von unbebauten Grundstücken

Denn es kann viel passieren: Ein Fußgänger stürzt auf schneeglattem Gehweg oder ein Dachziegel fällt auf ein geparktes Auto. Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung schützt Sie vor möglichen Schadenersatzforderungen.
Übrigens: Hält sich ein Mieter nicht an die ihm übertragene Streupflicht bei Schnee und Eis, kann sich der Geschädigte an Sie als Eigentümer wenden.

Bei diesen Fällen benötigen Sie nur unsere Privathaftpflichtversicherung:

  1. Sie sind Eigentümer eines Ein- oder Zweifamilienhauses. Dieses wird — neben Ihnen — nur von mitversicherten Personen oder Familienangehörigen bewohnt.
  2. Sie sind Eigentümer eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung. Das Einfamilienhaus wird von Ihnen bewohnt und die Einliegerwohnung vermietet. Sie können das Risiko aus der Vermietung der Einliegerwohnung über die private Haftpflichtversicherung absichern — erweitern Sie dazu Ihre private Haftpflicht mit dem Baustein PH PLUS.
  3. Sie nutzen das Haus nicht gewerblich, sondern ausschließlich zu privaten Wohnzwecken.

Versicherungsschutz bieten wir Ihnen für:

  • Ihr Einfamilienhaus, das Sie vermieten
  • Ihr Zweifamilienhaus, das Sie vermieten und in dem Sie nicht selbst wohnen

Nicht versichern können wir Häuser, die nicht zu privaten Wohnzwecken genutzt werden. Das sind zum Beispiel Hotels, Vereinsheime, Bürogebäude, Gewerbe- oder Industriebauten.

Nein, Ihre Haftpflicht als Bauherr versichern Sie mit der Bauherrenhaftpflichtversicherung. Abgesichert sind damit Schadenersatzansprüche, wenn zum Beispiel Kinder auf der Baustelle spielen und sich verletzen.
Die Bauherrenhaftpflichtversicherung erhalten Sie zusammen mit unserer Wohngebäudeversicherung.

Sie brauchen keine Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht, wenn bereits der Eigentümer einen Vertrag für das Grundstück abgeschlossen hat.
Anders, wenn Ihnen der Eigentümer – mit Ihrer Zustimmung – die gesetzliche „Verkehrssicherungspflicht“ übertragen hat. Dann haften Sie als Pächter, falls doch etwas passiert und Sie dafür verantwortlich sind. Absichern können Sie sich über eine Betriebshaftpflichtversicherung bei verschiedenen Anbietern – diesen Schutz bieten wir bei der HUK24 nicht an.

Für unbebaute Grundstücke besteht zwar keine Versicherungspflicht wie bei Autos oder Motorrädern. Doch es gibt eine gesetzliche „Verkehrssicherungspflicht“.
Das bedeutet: Als Eigentümer müssen Sie das Grundstück ausreichend sichern, damit niemand zu Schaden kommt. Falls doch, kann der Schadenersatz hohe Kosten nach sich ziehen.
Wir empfehlen daher unsere Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung auch für unbebaute Grundstücke.

Als Eigentümergemeinschaft brauchen Sie eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung.
Darüber ist Ihr gemeinschaftliches Eigentum abgesichert:zum Beispiel das Gebäude, das Treppenhaus, der Gemeinschaftskeller und die Gehwege auf dem Grundstück. Auch der Verwalter ist über die Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht abgesichert.

Mitversichert sind zum Beispiel auch:

  • Ansprüche einzelner Wohnungseigentümer gegen den Verwalter.
    Beispiel: Der Verwalter hat bei Eis und Schnee den Gehweg nicht gestreut. Ein Wohnungseigentümer stürzt und verletzt sich am Knie.
  • Ansprüche eines Wohnungseigentümers gegen die Eigentümergemeinschaft.
    Beispiel: Das Kind eines Eigentümers spielt auf dem Spielturm aus Holz. Dieser gehört der Eigentümergemeinschaft und ist an einer Stelle morsch. Dadurch stürzt das Kind und verletzt sich am Arm.
  • Ansprüche von Wohnungseigentümern gegeneinander, wenn dies dem Zweck der Eigentümergemeinschaft dient.
    Beispiel: Der Eigentümer, der bei Schnee und Eis mit dem Streuen an der Reihe ist, vergisst das. Ein anderer Eigentümer rutscht aus und verletzt sich am Handgelenk.

Ihre HUK24 Vorteile

Icon Handy
Digital.

Erledigen Sie alle Versicherungsangelegenheiten in wenigen Minuten einfach online.

Digital.

Die HUK24 bietet ihren Kunden vom ersten Kontaktpunkt über den Vertragsabschluss bis hin zur Vertragsverwaltung und Schadenmeldung komplett digitale Prozesse, sodass Sie in einer ruhigen Minute alles bequem und ohne Stress von Zuhause aus erledigen können.

Icon Häkchen
Einfach.

Versicherungen abzuschließen sollte so einfach sein wie eine Pizza zu bestellen.

Einfach.

Wir achten bei allen Services stets auf eine einfach verständliche, transparente und benutzerfreundliche Handhabung.

Sparschwein
Günstiger.

Unsere niedrigen Preise ermöglichen wir durch Online-Verwaltung und generell effiziente, kostengünstige Prozesse.

Günstiger.

Und: Die günstigen Tarife der HUK24 gibt es nur bei HUK24 direkt. So werden teure Provisionen durch Vergleichsportale oder Makler vermieden. Diesen Preisvorteil geben wir an unsere Kunden weiter.