Risiko­lebens­versicherungen im Vergleich: So die passende finden

Eine Risikolebensversicherung (RLV) ist eine günstige Möglichkeit, Angehörige finanziell abzusichern. Die monatlichen Beiträge sind zwar vergleichsweise niedrig, dennoch lohnt sich ein ausführlicher Vergleich von Risikolebensversicherungen: Im Detail zeigen sich nämlich deutliche Unterschiede zwischen den Anbietern – und zwar nicht nur hinsichtlich der Preise.

Zusatzleistungen, Flexibilität, Antragstellung – es gibt so einiges, das Interessierte für eine ausgewogene Entscheidung beachten sollten. Dieser Artikel zeigt Ihnen, worauf es beim Vergleich verschiedener Risikolebensversicherungen ankommt.

Laptop

Grundlagen für den Versicherungsvergleich bei Risiko­lebens­versicherungen

Eine Risikolebensversicherung (RLV) ist eine günstige Möglichkeit, Angehörige finanziell abzusichern. Die monatlichen Beiträge sind zwar vergleichsweise niedrig, dennoch lohnt sich ein ausführlicher Vergleich von Risikolebensversicherungen: Im Detail zeigen sich nämlich deutliche Unterschiede zwischen den Anbietern – und zwar nicht nur hinsichtlich der Preise.
Zusatzleistungen, Flexibilität, Antragstellung – es gibt so einiges, das Interessierte für eine ausgewogene Entscheidung beachten sollten. Dieser Artikel zeigt Ihnen, worauf es beim Vergleich verschiedener Risikolebensversicherungen ankommt.


Die Kosten für eine Risikolebensversicherung hängen von verschiedenen Faktoren ab:

  • Höhe der Versicherungssumme
  • Laufzeit des Vertrags
  • Risikofaktoren (z. B. bisherige Erkrankungen des Versicherten, gefährliche Berufe und/oder Hobbys)

Für einen Vergleich verschiedener Risikolebensversicherungen ist es wichtig, sich zu verdeutlichen, zu welchem Zweck die Versicherung abgeschlossen werden soll. Geht es in erster Linie darum, mithilfe einer Risikolebensversicherung einen Kredit abzusichern? Oder sind Sie Hauptverdiener Ihrer Familie und möchten Ihre Hinterbliebenen im Fall Ihres Todes gut versorgt wissen? Planen Sie, zu heiraten oder Kinder zu bekommen? Welche finanziellen Verbindlichkeiten bestehen oder werden sich wahrscheinlich in Zukunft ergeben?
Nach den Antworten auf diese und ähnliche Fragen sind die Höhe der Versicherungssumme und die Laufzeit des Versicherungsschutzes auszurichten. Auf dieser Grundlage können Sie also einen aussagekräftigen Vergleich günstiger Risikolebensversicherungen anstellen.

Schauen Sie nach Tests, bevor Sie eine Risiko­lebens­versicherung auswählen

Eine Schwierigkeit beim Vergleich von Risikolebensversicherungen liegt darin, dass die tatsächlichen Preise von den jeweils individuellen Angaben abhängen. Natürlich haben Sie die Möglichkeit, bei diversen Anbietern Anträge zu stellen, das günstigste Angebot auszuwählen und die verbleibenden Anträge zu widerrufen. Das ist jedoch ein recht aufwendiges Vorgehen, das auch einige Nachteile mit sich bringt.

Zielführender ist es unter anderem, sich mithilfe von Tests über Risikolebensversicherungen zu informieren. Unabhängige Verbraucherportale und Fachmagazine prüfen die unterschiedlichen Anbieter anhand einschlägiger Kriterien und unter Angabe von verschiedenen Versicherungssummen und Laufzeiten. So führt etwa die Fachzeitschrift Finanztest regelmäßig Vergleiche von Risikolebensversicherungen durch.

Tests von Risikolebensversicherungen berücksichtigen häufig sowohl gängige als auch ausgefallenere Szenarien. So können Interessierte ohne großen eigenen Aufwand einen guten Überblick darüber erhalten, welche Anbieter für sie am ehesten infrage kommen.

Tipp: Wenn Sie mithilfe einer Risikolebensversicherung Ihren Partner absichern möchten, ist möglicherweise eine Risikolebensversicherung „über Kreuz“ empfehlenswert. Bei Tests sollten Sie diese Variante berücksichtigen.

Risiko­lebens­versicherungen anhand von Erfahrungen bzw. Bewertungen auswählen

Während unabhängige Tests bei Risikolebensversicherungen vor allem die nüchternen Fakten zur Grundlage haben, gewähren Kundenstimmen tiefere Einblicke in weitere Qualitätskriterien einer Versicherung. Erfahrungen mit Risikolebensversicherungen können etwa in schneller Bearbeitung, gutem Kundenservice oder darin bestehen, wie unkompliziert der Anbieter im Versicherungsfall tatsächlich gezahlt hat.

Stützen Sie Ihren Vergleich von Risikolebensversicherungen daher nicht nur auf die Ergebnisse neutraler Tests, sondern lesen Sie auch die ganz subjektiven Meinungen tatsächlicher Kunden. Sie finden sie in der Regel auf der jeweiligen Website eines Anbieters.

Der konkrete Vergleich mithilfe von Online-Rechnern und Online-Anträgen

Haben Sie Ihre Auswahl auf einige wenige Anbieter reduziert, bietet es sich an, im nächsten Schritt mithilfe online zur Verfügung gestellter Preisrechner individuell zu erwartende Kosten für eine RLV zu berechnen. Viele Online-Rechner berücksichtigen dabei bereits Risikofaktoren wie chronische Krankheiten, Rauchen oder deutliches Übergewicht, sodass der Vergleich mehrerer Risikolebensversicherungen Aussagekraft hat.

In manchen Fällen werden jedoch nicht die tatsächlich später anfallenden Kosten angezeigt. Insbesondere wenn es um komplexere gesundheitliche Beschwerden oder risikoreiche Hobbys geht, müssen individuelle Umstände zunächst von einem Sachbearbeiter geprüft werden, bevor ein verbindliches Angebot unterbreitet werden kann. Einige Anbieter berücksichtigen noch nicht einmal Ihre Angaben zum Beruf sowie zu Größe, Gewicht und Ihrem Rauchverhalten. Sie zeigen zunächst Lockangebote. Die HUK24 hingegen bezieht diese Angaben in die Preisberechnung mit ein.

Folgendes ist dabei gut zu wissen: Manche Versicherer geben die Daten aus gestellten Versicherungsanträgen an das HIS („Hinweis- und Informationssystem der Versicherungswirtschaft“) weiter. Insbesondere werden hier Daten von Antragstellern hinterlegt, bei denen Versicherer eine erhöhte Wahrscheinlichkeit sehen, dass die Versicherungsleistung in Anspruch genommen werden könnte. Auch die Daten aus abgelehnten Anträgen hinterlegen manche Versicherer hier. Das kann sich bei zukünftigen Anträgen negativ auf die Erfolgsaussichten eines Antragsstellers auswirken – oder zumindest die Konditionen weniger attraktiv werden lassen. Achten Sie daher beim Vergleich von Risikolebensversicherungen ggf. darauf, ob der jeweilige Versicherer auf die Warndatei zurückgreift, ehe Sie einen Antrag bei ihm stellen.

Hinweis: Die HUK24 meldet keine Daten an das HIS. Hier lassen sich also ohne mögliche negative Folgen voraussichtliche Beiträge berechnen und Anträge online stellen.

Wichtige Kriterien für den Vergleich von Risiko­lebens­versicherungen

Achten Sie beim Vergleich einzelner Risikolebensversicherungen neben dem Preis auch auf eine unkomplizierte Antragstellung und auf zusätzliche Optionen.

Der Preis einer Risiko­lebens­versicherung

Schauen Sie beim Vergleich von Risikolebensversicherungen genau hin, ob von Brutto- oder Nettopreisen die Rede ist. Der Bruttopreis ist der höchstmögliche Beitrag, der monatlich für die Versicherung zu zahlen ist. Bei guter Wirtschaftslage, solider Kostenkalkulation des Versicherers und günstiger Todesfallentwicklung kann der Preis im Rahmen einer Überschussbeteiligung bei der Risikolebensversicherung sinken. Dann ergibt sich ein Nettopreis auf Zeit. Lassen Sie sich nicht mit niedrigen Nettopreisen locken, die nicht garantiert und womöglich schnell durch deutlich höhere Bruttopreise ersetzt werden könnten.

Die Beantragung einer RLV

Unterschiede bestehen auch in der Prüfung der Risikofaktoren durch die Versicherer. Wenn Sie mehrere Risikolebensversicherungen vergleichen, indem Sie online Anträge stellen, gewinnen Sie einen Überblick über die Fragen, die typischerweise gestellt werden. Manche Anbieter stellen wenige einfache Fragen, während bei anderen insbesondere die Gesundheitsprüfung vor Abschluss einer RLV bisweilen komplex ausfällt.

Tipp: Die HUK24 arbeitet mit einer verkürzten Gesundheitsprüfung. In den meisten Fällen können Anträge somit innerhalb weniger Minuten gestellt werden, ohne das Einreichen vieler zusätzlicher Unterlagen.

Zusatzleistungen einer RLV

Der Basisschutz bei Risikolebensversicherungen zielt hauptsächlich darauf ab, die Hinterbliebenen der Versicherten finanziell abzusichern. Oft haben diese die Wahl, ob sie weitere Leistungen in Anspruch nehmen und den Versicherungsschutz entsprechend erweitern wollen. Achten Sie beim Vergleich der Risikolebensversicherungen darauf, wie viel Flexibilität Ihnen die Versicherer bieten. Folgende Zusatzleistungen können hier beispielsweise interessant sein:

  • Erhöhungsoption: Haben Sie die Möglichkeit, die Versicherungssumme nachträglich zu erhöhen, wenn Sie beispielsweise heiraten oder Nachwuchs bekommen?
  • Verlängerungsoption: Können Sie die Vertragslaufzeit nachträglich verlängern und wenn ja, ist dafür eine erneute Gesundheitsprüfung notwendig?
  • Vorgezogene Todesfallleistung: Zahlt die Versicherung erst nach Eintritt eines Todesfalls oder gibt es die Möglichkeit, bei schwerer Krankheit mit nachweislich tödlichem Verlauf bereits vorab eine Auszahlung zu erhalten?

Bei der HUK24 haben Sie die Wahl zwischen drei Tarifen: Classic, Premium oder Premium Plus. Die Erhöhungsoption ist bereits im Classic Schutz enthalten, Verlängerungsoption und vorgezogene Todesfallleistung sind Leistungsinhalte unseres Tarifs Premium. Weitere Leistungen wie eine einmalige Kapitalzahlung bei schweren Krankheiten finden sich im leistungsstärksten Premium Plus Tarif, wie der Vergleich der Risikolebensversicherungstarife der HUK24 zeigt.

Classic, Premium und Premium Plus Schutz: Risiko­lebens­versicherungen der HUK24 im Vergleich

Der Classic-Tarif der HUK24 sichert Ihre Hinterbliebenen günstig ab. Im Falle Ihres Todes wird die vereinbarte Versicherungssumme an die Person ausgezahlt, die Sie im Vertrag als Begünstigten angegeben haben.

Tipp: Indem Sie die Versicherungssumme der Risikolebensversicherung gut ansetzen, stellen Sie sicher, dass Ihre Angehörigen den bestmöglichen Schutz genießen.

Bereits beim HUK24 Classic-Tarif profitieren Hinterbliebene von weltweitem und sofortigem Versicherungsschutz bei Unfalltod des Versicherten. Außerdem stehen flexible Erhöhungsoptionen zur Verfügung: Erhöhen Sie bei Bedarf Ihre Versicherungssumme, wenn sich Ihre Lebensumstände deutlich ändern, Sie beispielsweise Kinder bekommen.

Mit dem Premium-Schutz der HUK24 gestalten Sie Ihre Risikolebensversicherung im Vergleich noch flexibler. Der Tarif bietet Ihnen zusätzliche Erhöhungsoptionen, zum Beispiel dann, wenn Sie nach abgeschlossener Ausbildung einen Beruf aufnehmen. Auch eine flexible Verlängerungsoption steht Ihnen hier zur Verfügung.

Wer den Premium-Schutz in Anspruch nimmt, profitiert im Falle des Falles überdies von vorgezogenen Todesfallleistungen. Diese ermöglichen die Auszahlung der Versicherungssumme nicht erst nach dem Tod, sondern bereits dann, wenn der Versicherte unheilbar erkranken sollte. So steht die Versicherungssumme nicht nur den Hinterbliebenen zur Verfügung, sondern kann beispielsweise auch in eine besondere medizinische Versorgung oder die Erfüllung größerer Wünsche investiert werden.

Im Premium Plus Schutz der HUK24 sind Kinder- und Bau-Boni enthalten. Außerdem erhalten Sie eine zusätzliche Leistung, wenn Sie an einer schweren Krankheit leiden.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

So berechnen Sie die Kosten Ihrer Risikolebensversicherung

Wie lassen sich mit der Risikolebensversicherung Steuern sparen?

Ihre HUK24 Vorteile
Icon Handy
Digital.

Erledigen Sie alle Versicherungsangelegenheiten in wenigen Minuten einfach online.

Digital.

Die HUK24 bietet ihren Kunden vom ersten Kontaktpunkt über den Vertragsabschluss bis hin zur Vertragsverwaltung und Schadenmeldung komplett digitale Prozesse, sodass Sie in einer ruhigen Minute alles bequem und ohne Stress von Zuhause aus erledigen können.

Icon Häkchen
Einfach.

Versicherungen abzuschließen sollte so einfach sein wie eine Pizza zu bestellen.

Einfach.

Wir achten bei allen Services stets auf eine einfach verständliche, transparente und benutzerfreundliche Handhabung.

Sparschwein
Günstiger.

Unsere niedrigen Preise ermöglichen wir durch Online-Verwaltung und generell effiziente, kostengünstige Prozesse.

Günstiger.

Und: Die günstigen Tarife der HUK24 gibt es nur bei HUK24 direkt. So werden teure Provisionen durch Vergleichsportale oder Makler vermieden. Diesen Preisvorteil geben wir an unsere Kunden weiter.